Im Laufe der Zeit...
Trachten kennt man im
Kanton St. Gallen seit über 250 Jahren. Damals gehörten diese zur Kleidung der
Adligen und Bauern. Durch die Industrialisierung gerieten die Trachten beinahe
in Vergessenheit! Doch durch das Interesse,
Volksbräuche zu erhalten, stieg auch das Ansehen der Trachten erneut. Damit die Trachten
nicht wieder so schnell der Vergangenheit angehörten, wurden mehrere
Trachtenvereinigungen gegründet, die den alten Brauch pflegen.
Heute gibt es viele
verschiedene Trachtenvereinigungen, die je nach Herkunft und Anlass verschiedene
Trachten tragen.
Entstehung der Trachtenvereinigung Jona...
In Jona organisierte
der Bauernverband 1934 eine grosse Landwirtschafts - Ausstellung.
Sie wollten
damit die Vielfalt der Landwirtschaft und ihr Handwerk zeigen.
Zu diesem Fest
wurde ein grosser Umzug durch das Dorf Jona organisiert.
Um den Umzug zu
verschönern und aufzuwerten wurden damals Leute mit Trachten gesucht. Nach diesem Umzug
schlossen sich im gleichen Jahr einige Trachtenleute zusammen und gründeten dann
im Herbst 1934 die Trachtenvereinigung Jona.
Auf der Fahne der
Trachtenvereinigung Jona steht:
«Die Vereinigung pflegt das Volkslied, Lied und
die Volkstänze, sowie die Geselligkeit und Freundschaft».
Trachtenvereinigung Jona Aktuar Peter Roos
Rösslistrasse 13
8646 Wagen
055 / 212 54 91
peter.roos.ch@gmail.com