2017


Vereinsausflug 2017

Am Samstag, 20. Mai unternahm die Trachtenvereinigung Jona mit Chorgemeinschaft Eschenbach eine Vereinsreise.

Apfelzügle,… Einsteigen bitte!!
Trachtenreise mit Zwischenstopps für viel Ohr- und Augenschmaus
Jona / Eschenbach
Die Trachtenvereinigung Jona gönnte sich zusammen mit der Chorgemeinschaft Eschenbach einen gemütlichen Tagesausflug.
Am Samstag, 20. Mai bestieg eine stattliche Zahl Trachtenfrauen- und Männer ein Car der Schneider-Reisen AG von Ermenswil.
Frohen Mutes führte die Route über die Wasserfluh nach Appenzell wo bereits der erste kurze Halt für Kaffee mit Gipfeli angesagt war. Nach kurzer Pause ging die Fahrt schon bald weiter das Rheintal hinauf über die Grenze nach Bregenz – Lindau an den schönen Bodensee. Mit einem kleinen Spaziergang, Kaffeepause, Lädele usw. gab es dort verschiedene Möglichkeiten sich kurz zu verweilen. Aber die Zeit gab den Takt an und das Programm drängte. Auch der Magen machte sich langsam bemerkbar, denn die Mittagszeit stand schon vor der Tür. So erreichte die Trachtengesellschaft nach kurzer Weiterfahrt das Dorf Salem / Beuren, wo in einem Landgasthof das Mittagessen eingenommen wurde.
Gesättigt und zufrieden führte die Reise nun weiter nach Lippertsreute zu Fam. Roth auf einen Hof mit Obstbauplantagen.
In idyllischer Lage liegt dieser Hof Neuhaus mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Ein wahrer Augenschmaus von Palmen, Blumen und Obstbaukulturen. Aber auch dort hiess es schon bald, «Einsteigen bitte..»! Aber natürlich nicht in den Car. Nein, mit viel Geklapper und Geholper fuhr ein originelles Apfelzügle, begleitet von Schwyzerörgeli-Klängen aus der eigenen Reihe des Trachtenvereins, die Trachtenleute durch die tolle Landschaft mit den vielen Obstbaukulturen. Bei kurzen Zwischenhalten hat der Zugführer mit seinem wahnsinnigen Wissen über den Obstbau und Geschichtlichem aus dem Mittelalter mit viel Witz und Pfiff die Trachtengesellschaft teilhaben lassen. Er erzählte viel Geschehenes Auf dem Hof Neuhaus bei Lippertsreute
und Gegenwärtiges lustig, würzig verpackt in Geschichten.
Es war für alle köstlich zum Zuhören. So vieles Wissenswertes mit Infos rund um den Apfel und Geschichtliches über das Bodenseegebiet machte diese Reise durch Feld und Flur zum einzigartigen Erlebnis.
Wie gesund Obst wirklich ist, wissen nun alle. Denn das Sprichwort sagt: « Ein Apfel am Tag, hilft gegen jede Plag»!
Zurück zum Hof wartete eine feine Nudelsuppe und ein Reichhaltiges Vesper auf die schon wieder hungrigen Mäuler. Nun hatten alle Trachtenleute eindeutig genug gegessen. Wer nicht, war selber schuld.
Für die Verdauung gab es jetzt sicher nichts Besseres, als eins zwei Trachtentänze und Lieder vorzutragen mit Akkordeonbegleitung durch Chorleiter Armin Pünter. Ebenfalls mussten natürlich noch einige Erinnerungsfotos festgehalten werden.
Wie es auch immer ist, die Zeit verlief viel zu schnell. Bei kurzem Besuch im Hofladen von Fam. Roth kauften einige noch etwas Leckeres für den Heimweg oder um mit nach Hause zunehmen. Schon bald ging es weiter mit dem Car nach Überlingen, Meersburg und der Fähre nach Konstanz.
Weil Petrus den ganzen Tag so gut zum Wetter schaute, gönnte sich die Trachtengesellschaft vor der Heimreise in Konstanz noch einen letzten Aufenthalt. Alle waren sichtlich zufrieden über die Vereinsreise und sammelten noch einige Eindrücke von der schönen Altstadt bei einem Gläschen Wein, Bier oder Kaffee.
Schliesslich brachte das Carunternehmen die Trachtenleute wohlbehalten wieder zurück nach Jona.
Die gut organisierte Reise der Fa. Schneider AG und der Trachtenvereinigung Jona liess allen Teilnehmern einen unvergesslichen, gelungenen Tag zukommen.
Roos Peter / www.trachtenvereinigung-jona.ch 

Trachtenreise 2017 bei Lippertsreute

Stadtfest Rapperswil - Jona

Zur 10 Jähriger Fusion Rapperswil - Jona wurde am 19. / 20. August 2017, ein grosses Stadtfest auf der neuen Jonastrasse veranlasst.                                                                     

Bühnenauftritt am Stadtfest 2017

Bühnenauftritt der Trachtentanzgruppe Jona zum Stadt - Jubiläum 

Beim Verkauf von Kuchen, Torten und div. Getränken herrschte am Samstag und Sonntag  reger Betrieb am Trachtenstand.


Unspunnenfest in Interlaken 

Vom Freitag 01.September bis Sonntag 03. September 2017 haben einige Trachtenleute der Trachtenvereinigung Jona teilgenommen.

Unspunnen 2017 beeindruckte mit einem vielfältigen Programm. Der Samstag mit der grossen Eröffnungsfeier war der Jugend gewidmet. Am Sonntag lockten die Schwinger und Steinstösser das Publikum nach Interlaken. Nach den sportlichen Höhepunkten vom ersten Wochenende, präsentierte sich während der Festwoche das Schweizer Brauchtum in all seinen Facetten.

Tanzen und Musizieren

Mit Volksmusik und Chorsingen wurde am Freitag das zweite Festwochenende eingeläutet. «Trachten und Jodeln» lautete das Motto vom Samstag. Trotz Regen und kalten Temperaturen wurde fröhlich getanzt, gesungen und musiziert.

Schliesslich das grosse Finale vom Sonntag mit dem farbenfrohen Festumzug durch Interlaken. Ein Fest für die Sinne. Rund 4000 Teilnehmer aus allen 26 Kantonen zeigten die Vielfalt an Trachten und Schweizer Brauchtum. Mit dem unterhaltsamen Festspiel «Unspunnen von 1805 bis 2017» ging das diesjährige Trachten- und Alphirtenfest schliesslich zu Ende.

 

Kontakt

Trachtenvereinigung Jona                                                                                                                                                                                                                                             Aktuar                                                                                                                                                                                                                                                                               Peter Roos            
Rösslistrasse 13
8646 Wagen

055 / 212 54 91

peter.roos.ch@gmail.com


Powered by Weblication© CMS